Blog Kontakt

In der schnelllebigen digitalen Welt sind Internet-Cookies zu einem integralen Bestandteil unserer Online-Erfahrung geworden. Diese kleinen, unscheinbaren Textdateien spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung personalisierter Inhalte, der Speicherung von Benutzervorlieben und der Optimierung der Benutzererfahrung im Allgemeinen. Gleichzeitig werfen sie Fragen des Datenschutzes und der Privatsphäre auf und sind zu einem umstrittenen Thema geworden. In diesem Artikel erläutern wir die Definition, Funktionsweise und Unterscheidung von Cookies sowie ihren Zweck und Nutzen, sowohl für Nutzer:innen als auch für Website-Betreiber:innen. Wir diskutieren Datenschutz- und Sicherheitsaspekte einschließlich geltender Richtlinien, potentieller Risiken und Schutzmaßnahmen. Es werden Methoden zur Verwaltung und Kontrolle von Cookies vorgestellt und die Bedeutung von Cookies für das moderne Internet und den Schutz der Privatsphäre hervorgehoben.

Cookies-datenschutzkonform-robole
Ob Betreiber:in oder Besucher:in einer Website: Es lohnt sich, über den Einsatz von Cookies Bescheid zu wissen.

Was sind Cookies und wo kommen sie zum Einsatz? 

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf den Computern oder mobilen Geräten der Besucher:innen gespeichert werden. Sie sammeln Informationen über das Verhalten und die Präferenzen von Nutzer:innen und ermöglichen Websites, diese Informationen bei zukünftigen Besuchen abzurufen. Beim Besuch einer Website sendet der Webserver das Cookie an den Browser der Benutzer:in. Das Cookie wird auf dem Gerät gespeichert und bei zukünftigen Anfragen an den Webserver zurückgesandt. Der Webbrowser verwendet dann die Cookie-Dateien, um Informationen wie Sitzungsdaten oder Benutzereinstellungen abzurufen und an die Website anzupassen. Sogenannte Erstanbieter-Cookies stammen von der besuchten Website selbst, während Drittanbieter-Cookies von anderen Bereichen stammen, die Inhalte auf der Website bereitstellen, wie z.B. Werbeanbietern oder Analysetools.

Persistente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers oder dem Neustart des Computers der Besucher:in bestehen. Sie sind mit einem Ablaufdatum versehen, das angibt, wie lange sie im Browser gespeichert bleiben. Diese Cookies werden verwendet, um Anmeldeinformationen, Spracheinstellungen, Präferenzen und andere Daten über mehrere Sitzungen hinweg beizubehalten. Benutzer:innen werden bei zukünftigen Besuchen erkannt und erhalten personalisierte Inhalte. 

Nicht persistente Cookies, auch Sitzungscookies genannt, werden dagegen nur für die Dauer einer Browsersitzung gespeichert. Sobald der Browser geschlossen wird, werden diese Cookies automatisch gelöscht. Sitzungscookies werden hauptsächlich verwendet, um temporäre Informationen zu speichern, die nur für eine bestimmte Sitzung relevant sind, beispielsweise um den Inhalt eines Warenkorbs auf einer E-Commerce-Website zu speichern oder den Anmeldestatus der Nutzenden während einer Sitzung aufrechtzuerhalten.

Die durch den Einsatz von Cookies ermöglichte Analyse des Nutzerverhaltens ist für Website-Betreiber:innen äußerst wertvoll. Wenn ein:e Nutzer:in bspw. in einem Online Shop bestimmte Produkte angesehen, aber nicht gekauft hat, werden diese oftmals Tage später in Form von Werbeanzeigen auf anderen Websites angezeigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Anzeige anklicken und das Produkt kaufen, ist deutlich höher. 

Datenschutzkonforme Internet Cookies

Cookie-Einwilligungen und Kontrolle durch Nutzende sind auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) obligatorisch. Sind Cookies vorhanden, müssen Besucher:innen diesen bewusst und freiwillig zustimmen können. Websites müssen klare und verständliche Informationen über die Art der gesammelten Daten, den Zweck und die Verwendung von Cookies in den Datenschutzrichtlinien bereitstellen. Im besten Fall besteht die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen anzupassen und selbst entscheiden zu können, welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden. 

Gängige Webbrowser wie Chrome, Safari oder Firefox bieten die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Mit sogenannten Opt-Out-Möglichkeiten für personalisierte Werbung bieten viele Werbenetzwerke die Möglichkeit, der Personalisierung von Werbung auf Basis der eigenen Interessen zu widersprechen.

Weiterhin existieren spezielle Cookie-Management-Tools wie z.b. der Piwik Consent Manager. Diese Tools bieten eine benutzerfreundliche Schnittstelle, über die Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, Cookies blockieren oder löschen können. Außerdem können Sie bestimmte Cookies auf eine White- oder Blacklist setzen oder Ausnahmen für bestimmte Websites festlegen.

Mögliche Gefahren hinsichtlich Cookies 

Durch Tracking und Profiling über verschiedene Websites hinweg lassen sich detaillierte Nutzerprofile erstellen und für kommerzielle Zwecke nutzen. Das wirft nicht unbegründet datenschutzrechtliche Bedenken auf, mit denen wir uns bei robole sehr intensiv auseinander setzen. Alle Menschen sollten sich darüber im Klaren sein, dass ihre Aktivitäten auf Websites verfolgt und dass diese Daten möglicherweise an Dritte weitergegeben werden.

Um sich vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen durch Cookies zu schützen, ist es ratsam, den Webbrowser regelmäßig zu aktualisieren, Cookies von unbekannten Quellen zu blockieren oder Sicherheitssoftware zu verwenden. Bösartige Cookies werden verwendet, um Benutzer:innen zu verfolgen, sensible Informationen zu stehlen oder betrügerische Aktivitäten durchzuführen. 

Darüber hinaus können Sie nicht nur als Nutzer:in, sondern auch als Website-Betreiber:in vorsorgen. Geben Sie Ihren Besucher:innen ein sicheres Gefühl, in dem Sie datenschutzfreundliche Tools einsetzen und die Website regelmäßig updaten und warten

Benötige ich ein Cookie Banner auf meiner Website? 

Ein Cookie-Banner ist in der Regel nicht erforderlich, wenn ausschließlich Cookies verwendet werden, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Diese Cookies dienen beispielsweise dazu, den Warenkorb in einem Online-Shop zu speichern oder die Benutzer:in nach dem Login angemeldet zu halten. Solche Cookies sind datenschutzrechtlich unbedenklich und bedürfen in der Regel keiner ausdrücklichen Einwilligung.

Funktionale Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung der Website, indem sie z.B. Benutzereinstellungen speichern oder Spracheinstellungen festlegen. Ob für funktionale Cookies ein Cookie-Banner erforderlich ist, hängt von den in Ihrem Land geltenden Datenschutzrichtlinien ab. 

Tracking-Cookies und Marketing-Cookies werden dazu verwendet, um das Nutzerverhalten zu verfolgen, Profile zu erstellen oder personalisierte Werbung anzuzeigen. In diesem Fall ist eine Einwilligung erforderlich. Das Cookie-Banner muss die Benutzer:innen klar über die Verwendung dieser Cookies informieren und ihnen die Möglichkeit geben, via Opt-In / Opt-Out ihre Zustimmung zu geben oder zu verweigern.

Datenschutzfreundlicher Umgang mit Cookies 

Ein datenschutzfreundlicher Umgang mit Cookies ist möglich und empfehlenswert. Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass wir auf unserer eigenen Website robole.de keine Cookie-Banner haben. Das liegt daran, dass wir a) nur notwendige Cookies verwenden und b) das datenschutzfreundliche Analysetool matomo einsetzen. Damit sammeln und analysieren wir Besucherstatistiken, ohne die Privatsphäre der Nutzer:innen zu verletzen. Das passiert u.a. dadurch, dass die IP-Adressen der Website-Besucher:innen anonymisiert werden. Außerdem sendet das Tool keine Daten in die USA und wird von uns auf unseren eigenen Servern gehostet. 

Sie sind interessiert an einer Webanwendung, die höchsten Datenschutzanforderungen entspricht? Wir beraten Sie gern. Sprechen Sie uns an. 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Interesse geweckt?

Alle Artikel anzeigen