English
Bild von zwei lachenden Software-Entwicklern

Der Kern unserer Arbeit

Als Spezialist:innen für Individualsoftware streben wir die Realisierung einzigartiger und außergewöhnlicher Projekte an. Gemeinsam mit unserem Netzwerk an ausgewählten Designer:innen verbinden wir Funktionalität und Ästhetik.

Unsere Werte

  • Wir legen großen Wert auf die Sinnhaftigkeit unserer Arbeit. Wir unterstützen regelmäßig soziale Projekte aus Leipzigs Jugend- & Subkultur.
  • Zeit ist kostbar. Durch eine effiziente Arbeitsweise sparen wir wertvolle Minuten, die wir in die Lösung kniffliger Herausforderungen stecken.
  • Ob Code oder Design - wir haben den Blick fürs Detail.

Lernen Sie uns kennen

Foto von Felix Albroscheit Felix Albroscheit

B.A. African Studies
Softwareentwicklung

Foto von Annabel Daferner Annabel Daferner

B.A. Angewandte Medien
Suchmaschinenoptimierung & Marketing

Foto von Jens Kabisch Jens Kabisch

Dipl.-Ing. Medientechnik
Geschäftsführung & Softwareentwicklung

Foto von Mohamed Dhia Nasri Mohamed Dhia Nasri

B.Sc. Medieninformatik
Softwareentwicklung

Foto von Jonas Wagner Jonas Wagner

B.Sc. Medieninformatik
Softwareentwicklung

Foto von Martin Wilmer Martin Wilmer

M.Sc. Medieninformatik
Geschäftsführung & Softwareentwicklung

Unsere Geschichte

Die beiden Gründer von robole, Jens und Martin, arbeiten seit 2011 gemeinsam an Softwareprojekten. Im Jahr 2017 fiel die Entscheidung, die Kräfte und Kompetenzen beider Freelancer in einem Unternehmen zu bündeln - und mit robole eine gemeinsame Marke zu schaffen. In den folgenden Jahren wuchsen sowohl unser Entwicklerteam als auch unser Netzwerk in Leipzig und Umgebung stetig. So besteht zum Beispiel eine enge Zusammenarbeit mit den Künstler:innen von zentrumwest oder Freelancern wie Sascha Klatt.

Bild der zwei lachenden Gründer
robole Softwareentwicklung Leipzig

Wo wir zu finden sind

Bei der Gründung unseres Unternehmens haben wir uns bewusst für den Leipziger Westen als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt entschieden. Plagwitz hat sich über die Jahre zu einem Ort voller kreativer Freiräume entwickelt, der vielen jungen Unternehmen als Inspiration dient. Der bunte, offene und vielfältige Stadtteil fördert unsere Kreativität und unseren Innovationsgeist.

Unsere Büros befinden sich in einer alten Maschinenfabrik - inklusive eigener Werkstatt mit Holzwerkzeugen und 3D-Drucker. Unsere Mittagspause verbringen wir gerne am Karl-Heine-Kanal. Die Bootsanlegestelle am Stelzenhaus ist im Team ebenso beliebt wie das abwechslungsreiche Mittagsangebot in der Umgebung.

Nach Feierabend genießen wir das vielfältige soziokulturelle Angebot oder ein Feierabendbier in den Kneipen von Plagwitz und Lindenau.

2022_Robole_final_8 2022_Robole_final_7 Bild von drei Entwicklern am Schreibtisch

Legen wir los?

vasb@ebobyr.qr