English
Kontakt

Perspektiven nach dem Kohleausstieg

Der QLEE (Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien) ist ein vom BMWK gefördertes Projekt, das Unternehmen, Kommunen und Vereinen durch Weiterbildungsangebote im Bereich Erneuerbare Energien neue Chancen eröffnet. Damit unterstützt der QLEE den Strukturwandel in der Braunkohleregion Lausitz. Die neue Website bietet umfangreiches Wissen, Bildungsangebote und wirbt um neue Verbundmitglieder. 

Screenshot der QLEE-Startseite mit Hauptmenü, Sprachwähler und Inhalts-Slider
  • Screenshot des Sprachwählers mit den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Polnisch und Tschechisch. Daneben ein polnischer Headline-Text.
  • Screenshot der Unterseite "Zukunftsakademie"
  • Screenshot der QLEE-Website mit smarten Content-Filtern und einer Kachelansicht von Ergebnissen
  • KI-gestützte Übersetzung

    Die Region Lausitz umfasst Teile von Deutschland, Polen und Tschechien. Die Übersetzung in insgesamt vier Sprachen erfolgt KI-gestützt über das Sulu Backend.

  • Landing Pages

    Schwerpunktthemen werden durch alternative Farbschemata hervorgehoben. Das System unterstützt Short URLs und SEO-freundliche Weiterleitungen.

  • Breites Angebot

    Smarte Filter und Breadcrumbs halten das umfangreiche Angebot übersichtlich. Die Filtermenüs können individuell für verschiedene Seitenbereiche aktiviert werden.

  • Screenshot einer Liste von Inhalten und einem Filtermenü
  • Screenshot der mobilen Startseiten der QLEE-Website
  • Screenshot von Content-Blöcken mit Informationen und FAQs
  • Content-Blöcke

    Die Redakteur:innen können Seiten flexibel gestalten und aus einem umfangreichen Katalog von Modulen auswählen.

  • Mitglieder werben

    Die Website adressiert eine Vielzahl von Zielgruppen: potenzielle Verbundmitglieder, Kursteilnehmer, Privatpersonen und Unternehmen. Kontaktformulare können einfach im Backend erstellt und integriert werden.


     

  • Zukunftsakademie

    Mit multimedialen Content-Elementen werden junge Menschen eingeladen, eine Zukunftsvision Lausitz 2040/50 zu erforschen.

Kernpunkte unserer Leistungen

Interesse geweckt?

Alle Projekte entdecken